Holzoberflächen wurden früher im Innenbereich häufig auch mit Kaseinfarben gestrichen oder bemalt: im Mittelalter als Tafelmalerei oder bei Deckengemälden. Milcheiweiß, auch Kasein genannt, soll schon im alten Ägypten für Malereien verwendet worden sein. Wir stellen bei KREIDEZEIT bereits seit mehr als 30 Jahren Kaseinfarben her. Dieses Produkt haben wir zusammen mit Stefan Benner speziell für Drechselarbeiten entwickelt.
KREIDEZEIT Kaseinfarbe ist eine matte, schnell trocknende und gut deckende Farbe für unbehandeltes Holz im Innenbereich.
Soll die Oberfläche gegen Verschmutzungen geschützt werden, ist eine nachfolgende Behandlung mit Öl oder Wachsprodukten oder z.B. KREIDEZEIT Arbeitsplattenöl lösemittelfrei (Art. 4206) erforderlich. Dies führt zu Farbvertiefung.
Eigenschaften
- Pulver zum Anrühren mit Wasser
- matt
- leicht zu verarbeiten
- diffusionsoffen, antistatisch
- hervorragende Deckkraft
- mehrfach überstreichbar
- frei von Konservierungsstoffen
- frei von Kunstharzbindemitteln
Volldeklaration
Kreide, Erd- und Mineralpigmente, Kasein, Porzellanerde, Soda, Cellulose, Methylcellulose
Vorbereitung der Untergründe
Harzreiche Hölzer ggf. mit Balsamterpentinöl oder Orangenschalenöl abreiben. Das Holz zunächst grob schleifen, dann wässern (mit warmem Wasser benetzen, z. B. mit einem Schwamm) und nach Trocknung fein schleifen. Nach dem Schleifen gründlich entstauben.
Grundierung
Nicht erforderlich
Anrühren der Farbe
75 g Pulver in 110 ml sauberes, kaltes Wasser einrühren, bis die Mischung klümpchenfrei ist. Mind. 30 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durch- rühren.
TIPP: Da beim Drechseln meist nur sehr wenig Farbe gebraucht wird, kann auch ein Messlöffel oder Esslöffel als Maß genommen werden. Einfach einen Messlöffel Wasser in ein Gefäß geben und einen gestrichenen Messlöffel Pulver mit einem Rührholz einrühren.
Verdünnung
Die Farbe ist mit Wasser auf eine für den Untergrund gut geeignete Streichfähigkeit einzustellen, dazu muss sie ggf. weiter verdünnt werden. Kaseinfarbe kann auch als halb- deckender/ lasierender Anstrich verwendet werden.
Verarbeitung
Verarbeitungstemperatur mind. 8 °C.
Während der Verarbeitung gelegentlich aufrühren.
Für volle Deckfähigkeit sind gegebenenfalls 2 Anstriche erforderlich.
Dünn und gleichmäßig auftragen. Zu hohe Auftragsstärken können zu Anstrichschäden führen. Vorangegangene Anstriche vor dem Überstreichen vollständig austrocknen lassen.
Die angerührte Farbe muss innerhalb 1-2 Tagen verarbeitet werden. Schlecht oder faulig riechende Farbe unter keinen Umständen weiterverarbeiten: Gefahr langanhaltender Geruchprobleme auch nach Trocknung!
Abtönung
Die unterschiedlichen Farbtöne können in jedem Verhältnis miteinander gemischt werden.
Trockenzeiten bei Normalklima
Überstreichbar nach ca. 2-4 Stunden.
Mit einem Haartrockner kann dies beschleunigt werden.
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser und Korfu Seife (Art. 5102).
Zum Anwendungsvideo von Stefan Benner
Wir empfehlen Ihnen, unsere Produkte über einen lokalen Händler in Ihrer Region zu beziehen.
Dieser hält Anschauungsmuster und Farbkarten für Sie bereit und bietet Ihnen eine kompetente Fachberatung.
Ist kein Händler in Ihrer Region, können Sie gerne direkt bei uns bestellen: